Herdenkingsbijeenkomst in Norg
24. Juni 2018Sögel/Norg – Wie in jedem Jahr am 4. Mai nahm auch in diesem Jahr eine Delegation aus Sögel an der Gedenkveranstaltung für die Opfer des II. Weltkriegs teil, wie immer herzlich empfangen von den Freunden aus Norg und Klaas Smid, Bürgermeister von Noordenveld. Dieser betonte in seinen Begrüßungsworten, wie wichtig es sei, dass auch junge Leute aus Deutschland die Schattenseiten der Geschichte der beiden Nachbarländer erführen.
Immerhin waren 5 Jugendliche aus Sögel und Umgebung mitgereist. Dann ging es zum Denkmal für die am 8. April ermordeten Widerstandskämpfer in Bonhagen. Schülerinnen und Schüler der Grundschule gestalteten würdevoll die Feierlichkeit mit einem Liedvortrag und dem Verlesen der Namen der Ermordeten. Klaas Smid und die Sögeler Bürgermeisterin Irmgard Welling machten in ihren Ansprachen deutlich, dass die Erinnerung an die Schandtaten der Nazis niemals in Vergessenheit geraten darf.
In bewegenden Worten schilderte Dr. Johan Stoffels das Schicksal seines damals in Bonhagen ermordeten Vaters. Johan Stoffels ist Sögel sehr verbunden, hat bereits einen Vortrag vor Sögeler Schülern in der Aula gehalten, ist jedes Jahr beim Volkstrauertag zugegen und schon häufig zu Gast beim FORUM gewesen. Später ging es dann in die altehrwürdige Margaretha-Kerk, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde.
Auch hier eine überaus eindrucksvolle Gedenkstunde. Der Gang zum Friedhof mit ca. 150 Teilnehmern verlief in absoluter Schweigsamkeit. Punkt 20.00 Uhr nach einem Trompetensolo herrschten 2 Minuten der Stille. Nur das Gezwitscher der Vögel war zu hören. Dieser Brauch wird im ganzen Land ausgeübt. Alles steht still und gedenkt der Toten.
Schwer vorstellbar in Deutschland. Anschließend legten Kinder Blumengestecke an den Gräbern einer abgestürzten britischen Flugzeugbesatzung nieder. Alle Anwesenden folgten mit einem Blumengruß. Zurück in der Kirche endete die Veranstaltung mit freundschaftlichen Gesprächen bei Kaffee und Kuchen.
Text: Bernd Eggert/ Foto: Bart Talens, Norg