Mitgliederversammlung des FORUM Sögel e.V.

Endlich, nach 3 zuvor Corona-bedingten Absagen konnte im November wieder mal eine Mitgliederversammlung stattfinden. Das war auch dringend notwendig, weil der komplette Vorstand neu gewählt werden musste. Vor Beginn der Tagesordnung gedachten die Anwesenden den in der Zwischenzeit verstorbenen 4 Mitglieder. In seinem Rechenschaftsbericht ging der Vorsitzende, Bernd Eggert, ein auf die Aktivitäten im zurückliegendem […] weiterlesen »

Plattdeutsch vom Feinsten im Ludmillenhof

Als ein informatives unterhaltsames Plattdeutsch-Seminar mit starken Belastungselementen für das Zwergfell, so könnte man die Darbietung des Hamburger Künstlers, Entertainers und Liedermachers Jochen Wiegandt. Im Rahmen des emsländischen Platt-Satt Festivals 2021 bezeichnen. In seiner gewohnt lockeren Art verstand Wiegandt es, die Herkunft der Lieder, wie „Dat du mien Leiwsten büst.“ und die ursprünglich sogar internationale […] weiterlesen »

Zur Zukunft der Erinnerung

27. Januar – Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus–heute vor 76 Jahren der Tag der Befreiung des KZ- und Vernichtungslagers Auschwitz im Jahr 1945 durch die Rote Armee. Ein solcher Gedenktag sollte auch Anlass sein, um generelleFragen zu stellen und nachzudenken über dieZukunft der Erinnerung. Wesentliche Gründe dafür sind: – derAbschied von der Zeitzeugengeneration, – […] weiterlesen »

Trotz Corona, beim FORUM geht es weiter

Wie begegnen die Vereine den Corona bedingten Einschränkungen? Diese Frage bewegt die Verantwortlichen und die Mitglieder seit Frühjahr letzten Jahres. Jeder Verein, jede Institution wird entsprechend der eigenen Belange eine maßgeschneiderte Antwort gefunden haben. Eines jedoch ist gleich, die satzungsgemäß vorgeschriebenen Mitgliederversammlungen, Vorstandsitzungen usw. mussten abgesagt werden oder virtuell stattfinden. Das lässt sich noch alles […] weiterlesen »

Digitales Lernen in der Geschichts- und Zukunftswerkstatt des FORUM Sögel

Digital gestütztes Lernen ist aus der heutigen Bildungsstruktur nicht mehr wegzudenken und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Verein FORUM Sögel  wurden schon seit geraumer Zeit Pläne entwickelt, wie die Bildungsarbeit in der Geschichts- und Zukunftswerkstatt mit digitalen Mitteln noch effektiver gestaltet werden kann. Leider fehlte es bisher an den notwendigen Finanzen zur Umsetzung des Projekts. […] weiterlesen »

Glück gehabt ! Erst der Hümmling wurde mir zur Heimat

So lautet der Titel des neuen Buches, das Anfang Dezember vom FORUM Sögel herausgegeben wird. Es handelt sich um eine Autobiografie der Autorin Sigrid Lyga. Sie beschreibt einen sie prägenden Lebensabschnitt nach Ende des 2. Weltkriegs. Auf überaus eindrucksvolle Weise schildert sie die Vertreibung aus Schlesien und ihre anschließende Jugendzeit in Sögel. Die heute 86 […] weiterlesen »

Vor 75 Jahren – 8.Mai 1945

– ein Kommentar des Vorsitzenden Bernd Eggert Das Deutsche Reich kapituliert, der II.Weltkrieg ist beendet. Was bedeutet dieser Tag für uns und unsere Nachbarnationen aus heutiger und zukünftiger Sicht? Sicherlich ist die Wahrnehmung dieses einschneidenden Datums bei den Menschen und den beteiligten Nationen ganz unterschiedlich ausgeprägt. Nationalfeiertag, Tag der Befreiung, Erinnerung an Leiden und Verlust. […] weiterlesen »

FORUM Sögel gedenkt des Kriegsendes

Vor 75 Jahren, am 8.April 1945 erreichten die Kämpfe auch den Ort Sögel. Am späten Sonntagnachmittag erfolgte ein Luftangriff, an dessen Folgen 12 Einwohner ihr Leben ließen. Am nächsten Tag besetzten kanadische Bodentruppen den Ort, wobei 2 kanadische Soldaten zu Tode kamen. Am Vormittag des 10.April griffen deutsche Fallschirmjäger das Camp der Kanadier an, was […] weiterlesen »

Das neue „Sögel – Buch“, inzwischen ein Bestseller

Über 3 Jahre brauchte es von den ersten Schritten bis hin zum Druck, um das Buch mit mehr als 500 Seiten und 800 Abbildungen fertig zu stellen. Auf Initiative des Vereins FORUM Sögel wurde ein Arbeitskreis gebildet, bestehend aus Autoren und Redaktion. Was trieb sie an, die Mitglieder des Arbeitskreises? Kurzum, es war die Absicht […] weiterlesen »

Sögel – Das Buch

Neuerscheinung „Sögel nach 1945 – Vom Chaos ins neue Jahrtausend“ , so der vollständige Titel des Buches, womit schon der behandelte Zeitabschnitt klar umrissen ist. Es umfasst also die Geschichte der Entwicklung von Sögel nach Ende des 2. Weltkriegs bis hinein in die Gegenwart. Selbst alteingesessene Sögeler werden in dem Werk Zusammenhänge und Hintergründe entdecken, […] weiterlesen »

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft