40 Jahre Partnerschaft Sögel – Norg/ NL
„NorgontmoetSögel“ Traditionell ist der 2. Sonntag im Oktober das Datum der Tagesfahrt des FORUM Sögel e.V. Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen den Gemeinden Sögel und Norgführte der Ausflug in diesem Jahr in die Niederlande in die GemeindeNorg. Die Pflege der Partnerschaft zählt zu den Zielen der Vereinsarbeit des FORUMs. Üblicherweise nehmen nur […]
weiterlesen »
Besuch aus den USA
Einmal mehr waren es die Internetseiten des FORUM Sögel zum Thema Jüdisches Leben in der Region, die einen Besuch in Sögel ausgelöst hatten. Zudem waren es die Forschungsergebnisse von Holger Lemmermann, die Renee Jakobs und ihren Mann auf die Fährte gebracht haben. Die Großeltern von Renee haben Wurzeln in Sögel. Es waren Samuel Jakobs und […]
weiterlesen »
Einladung am 12., 19. und 30. Oktober
Liebe Mitglieder des FORUM Sögel e.V., gleich drei Veranstaltungen stehen im Oktober vor der Tür, zu denen wir vom Vorstand unsere Mitglieder herzlich einladen. Beginnen wir mit Sonntag, 12. Oktober 2025 und unserer traditionellen Vereinsfahrt. Diesmal wird es in unsere niederländische Partnergemeinde Norg gehen. Anlass ist das 40-jährige Bestehen der Ortspartnerschaft. Wir werden mehr erfahren […]
weiterlesen »
FORUM Sögel beim Tag der Heimatvereine
Alle 2 Jahre findet im Emsland der Tag der Heimatvereine statt. Und das gleich dreimal. Und zwar in jedem der 3 Altkreise. Wir vom Verein FORUM Sögel gehören zum Kreisheimatverein Aschendorf-Hümmling und waren in diesem Jahr am 07. September zu Gast in Niederlangen. Der dortige Heimatverein als Ausrichter hatte ein umfangreiches Programm vorbereitet. Auf diverse […]
weiterlesen »
Mitgliederversammlung des FORUM Sögel e.V.
In seinem Rechenschaftsbericht beleuchtete der Vorsitzende Bernd Eggert die wesentlichen Ereignisse des vergangenen Vereinsjahrs. Die Gedenkveranstaltungen rund um den 80. Jahrestag des Kriegsendes standen im Fokus des Berichts. Da waren die Erinnerungen an die Ermordung niederländischer Widerstandskämpfer in der Partnergemeinde Norg, da war der Luftangriff und die Bombardierung von Sögel am 8. April 1945,und da […]
weiterlesen »
8. April 1945 – 80 Jahre danach
Gemeinsam eröffneten die Vorsitzende des Heimatvereins, Christa Nethe, und der Vorsitzende des FORUM Sögel, Bernd Eggert, die Gedenkveranstaltung für die Opfer des Luftangriffs auf Sögel am 8. April 1945. Ein herzlicher Willkommensgruß galt den damaligen Erstkommunion-Kindern, denn der 8. April 1945 war „Weißer Sonntag“. Aus der Partnergemeinde Norg/ NL waren zur besonderen Freude Bürgermeister Klaas […]
weiterlesen »
8.000 Kilometer – von Vancouver nach Sögel
Auf Einladung des FORUM Sögel e.V. besuchten 4 kanadische Sanitätsoffiziere Orte der Kampfhandlungen vom April 1945. Zustande kam der Kontakt über die Dokumentation zu den Kriegstagen in Sögel von Bernd Eggert, wobei es schon im Vorfeld einen längeren Email-Austausch zu den damaligen Ereignissen gab. Die Frage seinerzeit war, wo befand sich der Truppenverbandsplatz, hier als […]
weiterlesen »
Advent im FORUM 2024
Wie in jedem Jahr zum 3. Adventssonntag lädt der Vorstand die Mitglieder ein zu einem vorweihnachtlichen Zusammensein in der Geschichts- und Zukunftswerkstatt.Highlights sind immer die Vorträge, Sketche und Lesungen zu diesem Anlass. In diesem Jahr war es der Vortrag von Dr. Andreas Schüring über seine Arbeit als Wildtierfotograf, als solcher ist er international bekannt und […]
weiterlesen »
Arbeitskreis „Jüdisches Leben im Emsland“ trifft sich in Sögel
Auf Einladung des Dekanatsreferenten Holger Berentzen traf sich jüngst der Arbeitskreis „Jüdisches Leben im Emsland“ beim FORUM Sögele.V.. Vertreten waren Bildungsverantwortliche aus Politik, von Schulen, Vereinen und Museen. Das Treffen – es war das zweite seiner Art – diente in erster Linie dem Austausch von Erfahrungen und Ideen, doch auch dem gegenseitigen Kennenlernen und der […]
weiterlesen »
Gedenkort-Projekt – Schwerpunktthema der Mitgliederversammlung FORUM Sögel e.V.
Nur 6 Monate nach der vorherigen lud der Vorstand ein zur Mitgliederversammlung 2024. Hintergrund war, nach den Pandemie-Jahren wieder den regulären Vor-Corona- Rhythmus einzunehmen.Doch bevor es zur Tagesordnung ging, ehrte der Vorsitzende Bernd Eggert 2 kürzlich verstorbene „Leuchtturm-Männer“ des Vereins. Bernd Schulte, der Gründungs- und Ehrenvorsitzende sowie Klaus Schäffner als langjährig Verantwortlichem für das Monatsheft […]
weiterlesen »






