8. April 1945 – 80 Jahre danach

Gemeinsam eröffneten die Vorsitzende des Heimatvereins, Christa Nethe, und der Vorsitzende des FORUM Sögel, Bernd Eggert, die Gedenkveranstaltung für die Opfer des Luftangriffs auf Sögel am 8. April 1945. Ein herzlicher Willkommensgruß galt den damaligen Erstkommunion-Kindern, denn der 8. April 1945 war „Weißer Sonntag“. Aus der Partnergemeinde Norg/ NL waren zur besonderen Freude Bürgermeister Klaas […] weiterlesen »

8.000 Kilometer – von Vancouver nach Sögel

Auf Einladung des FORUM Sögel e.V. besuchten 4 kanadische Sanitätsoffiziere Orte der Kampfhandlungen vom April 1945. Zustande kam der Kontakt über die Dokumentation zu den Kriegstagen in Sögel von Bernd Eggert, wobei es schon im Vorfeld einen längeren Email-Austausch zu den damaligen Ereignissen gab. Die Frage seinerzeit war, wo befand sich der Truppenverbandsplatz, hier als […] weiterlesen »

Advent im FORUM 2024

Wie in jedem Jahr zum 3. Adventssonntag lädt der Vorstand die Mitglieder ein zu einem vorweihnachtlichen Zusammensein in der Geschichts- und Zukunftswerkstatt.Highlights sind immer die Vorträge, Sketche und Lesungen zu diesem Anlass. In diesem Jahr war es der Vortrag von Dr. Andreas Schüring über seine Arbeit als Wildtierfotograf, als solcher ist er international bekannt und […] weiterlesen »

Arbeitskreis „Jüdisches Leben im Emsland“ trifft sich in Sögel

Auf Einladung des Dekanatsreferenten Holger Berentzen traf sich jüngst der Arbeitskreis „Jüdisches Leben im Emsland“ beim FORUM Sögele.V.. Vertreten waren Bildungsverantwortliche aus Politik, von Schulen, Vereinen und Museen. Das Treffen – es war das zweite seiner Art – diente in erster Linie dem Austausch von Erfahrungen und Ideen, doch auch dem gegenseitigen Kennenlernen und der […] weiterlesen »

Gedenkort-Projekt  – Schwerpunktthema der Mitgliederversammlung FORUM Sögel e.V.

Nur 6 Monate nach der vorherigen lud der Vorstand ein zur Mitgliederversammlung 2024. Hintergrund war, nach den Pandemie-Jahren wieder den regulären Vor-Corona- Rhythmus einzunehmen.Doch bevor es zur Tagesordnung ging, ehrte der Vorsitzende Bernd Eggert 2 kürzlich verstorbene „Leuchtturm-Männer“ des Vereins. Bernd Schulte, der Gründungs- und Ehrenvorsitzende sowie Klaus Schäffner als langjährig Verantwortlichem für das Monatsheft […] weiterlesen »

Dienstag, 02.04.2024: 15:00 – 16:30 Uhr Den Hümmling erleben -Geschichte und Bedeutung des Theikenmeers

Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Den Hümmling erleben“ lädt das FORUM Sögel in Kooperation mit dem NABU Werlte/Sögel ein zum Vortrag von Dr. Andreas Schüring in die Geschichtswerkstatt Sögel, Sigiltrastr.10.a. Die Folgeveranstaltung findet am Dienstag 16.04.2024 . Unter Leitung des Naturparkführers Reinhold Stehr geht es zum Naturerlebnis Theikenmeer. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr bei der Geschichtswerkstatt […] weiterlesen »

Gedenkort „Jüdisches Leben in Sögel und Umgebung“ soll auch Lernort sein  – Stelen, Begleitbuch und Internetauftritt erinnern an jüdische Gemeinde

Mit einem ergreifenden Festakt, der den Teilnehmenden naheging und sie sichtlich bewegte, wurde der Lern- und Gedenkort „Jüdisches Leben in Sögel und der Region“ vorgestellt. Auf Initiative des Vereins „Forum Sögel“ erinnern jetzt am zweiten Marktplatz 18 Stelen und Informationstafeln an die deportierten jüdischen Familien und die 68 ermordeten Juden der Hümmlinggemeinde. Der Vorsitzende der […] weiterlesen »

Einladungen

weiterlesen »

Lernort in Sögel

Dieser Bericht erschien am Mittwoch 29. März 2023 in der EMS – Zeitung. weiterlesen »

FORUM Sögel: 2 „Urgesteine“ verlassen den Vorstand

Aus dem Vorstand verabschiedet wurden Heiner Wellenbrock und Uwe Müller. Heiner war damals noch im Amt des Bürgermeisters von Sögel und 2008 Gründungsmitglied des Vereins. Er war langjähriger stellvertretender Vorsitzender, später verantwortlich für die Herausgabe des Monatshefts „Informationen für Sögel und Umgebung (IfS)“. Letzteres war ihm immer ein Herzensanliegen. Mit Fug und Recht kann man […] weiterlesen »

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft