David & Götz – Die Showpianisten
Samstag, 15.09.2012 um 19.30 Uhr in der Aula Sonderveranstaltung – freier Verkauf Karten für alle Veranstaltungen können unter der Telefon-Nr. 0 59 52 – 10 10 vorbestellt werden. Unsere Anschrift lautet: Kulturkreis Clemenswerth e.V. Am Pohlkamp 7 49751 Sögel
weiterlesen »
Mitgliederversammlung Kulturkreis Clemenswerth
Mittwoch, 05.09.2012 um 19:30 Uhr im Foyer der Aula
weiterlesen »
Sögel und die Region im II. Weltkrieg
Sögel und die Region im II. Weltkrieg Als derzeitiges Schwerpunktthema hat sich das FORUM Sögel mit seiner Geschichtswerkstatt die Aufarbeitung des Geschichtsabschnitts von 1866 bis 1945 zur Aufgabe gemacht. Hierbei besitzt die Zeit des Nationalsozialismus einen exponierten Stellenwert. Um die Kriegsjahre näher zu beleuchten, wurden gleich mehrere Wege der Herangehensweise gewählt. Zum einen erschien bereits […]
weiterlesen »
Dokumentation „33 Jahre Garnison-Standort Sögel“
Neues Projekt: Dokumentation „33 Jahre Garnison-Standort Sögel“ Wie Sie bereits von abgeschlossenen Projekten wissen, hat sich das FORUM Sögel e.V. zur Aufgabe gemacht, die Geschichte des Ortes und der Region so aufzuarbeiten, dass die Ergebnisse der Bevölkerung auf unterschiedliche Weise zugänglich gemacht werden können. Einerseits mit der Präsentation in der Geschichts- und Zukunftswerkstatt und über […]
weiterlesen »
Integration nach 1945 (in Niedersachsen)
Zuwanderung und Integration nach 1945 (in Niedersachsen) – eine persönliche Sichtweise von Heribert Tolkmitt Das Land Niedersachsen wurde in der Vergangenheit und wird auch in der Gegenwart hinsichtlich der Bevölkerung, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur durch Zuwanderung und Integration geprägt. Vier unterschiedliche Gruppen von Zuwanderern sind zu unterscheiden: Deutsche Flüchtlinge und Vertriebene Arbeitsmigranten/innen Aussiedler/innen und Spätaussiedler/innen […]
weiterlesen »
Europäische Geschichte im lokalen Niederschlag
Europäische Geschichte im lokalen Niederschlag: Migration im 20. Jahrhundert am Beispiel der Gemeinde Sögel Ankunft der Flüchtlinge nach 1945 Seit Ende des verheerenden Zweiten Weltkrieges sind 65 Jahre vergangen. Die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten, die als Folge des von Deutschland ausgelösten Weltenbrandes 1949 entstanden waren, ist auch schon 20 Jahre Geschichte. Der von Michail […]
weiterlesen »
Mit dem Fahrrad über den Hümmling
Im Rahmen des KULTOURsommer Programms des Landkreises Emsland bot der Heimatverein Rastdorf eine Tour an: „Mit dem Fahrrad über den Hümmling“. So machten sich 21 Radler und Radlerinnen am Sonntag, 05. August auf den Weg nach Sögel, um hier die Geschichts- und Zukunftswerkstatt des FORUM Sögel e.V. zu besuchen. Nach einer kurzen Vorstellung des Vereins, […]
weiterlesen »
In Sögel wird Geschichte lebendig
Sparkassenstiftung fördert Erweiterung der Geschichts- und Zukunftswerkstatt Unter dieser Überschrift berichtete die Ems- Zeitung in ihrer Ausgabe vom 20.Juli 2012 von der Scheckübergabe der emsländischen Sparkassenstiftung an das FORUM Sögel e.V.. Sparkassendirektor Ingo Hinrichs, der den symbolischen Scheck über 14.000 Euro dem Vorstand des Vereins überreichte, erklärte, mit der Zuwendung wolle die Stiftung die Erweiterung […]
weiterlesen »
Ideen – Kultur – Börse
Forum Sögel e.V. mit dabei Bereits zum zweiten Mal fand am Samstag, 07. Juli 2012 die von der Emsländischen Landschaft e.V. ins Leben gerufene Ideen-Kultur-Börse statt. Nachdem im Vorjahr Schloss Clemenswerth der Veranstaltungsort war, hatten die Verantwortlichen in diesem Jahr eine ebenfalls historische Umgebung gewählt, nämlich Kloster Frenswegen nahe Nordhorn. Die Geschichte des Klosters geht […]
weiterlesen »
Werkstatt ist Werkstatt
Erweiterung der Ausstellung um die Zeit bis 1945 Teile der Geschichts- und Zukunftswerkstatt gleichen zur Zeit eher einer Handwerkswerkstatt als einer Bildungswerkstatt. Anlass ist die Erweiterung der Präsentation um den Zeitabschnitt von 1867 bis 1945. Während die geschichtliche Aufarbeitung bisher die Zeit von 1797 bis 1866 abdeckte und die inhaltlich thematischen Vorarbeiten der folgenden Zeitspanne […]
weiterlesen »