Adoro kommt nach Sögel

Bürgermeister Heiner Wellenbrock informierte in einer Pressekonferenz über das am 25. Juni 2011 um 20 Uhr in Sögel auf dem Ludmillenhof stattfindende Konzert.

„Es ist uns kurzfristig gelungen, das erfolgreichste Klassik-Pop-Quintett aller Zeiten für ein Open-Air-Konzert in Sögel zu verpflichten“, so Wellenbrock. Schon seit 2007 sind die fünf Adoros ein Team. Die ausgebildeten Opernsänger Peter Dasch (Bassbariton), Nico Müller (Bariton), Jandy Christian Ganguly (Bariton), Assaf Kacholi (Tenor) und Laszlo Maleczky (Tenor) starteten in 2007 gemeinsam mit ihrem Debütalbum „Adoro“ in eine erfolgreiche Musikära. Ihre Klassik/Pop-Versionen deutscher Hits erreichten mehrfach den Platz 1 der Albumcharts. Zahlreiche Nominierungen hat die Band inzwischen erhalten, darunter eine Platinauszeichnung. Im November diesen Jahres hat Adoro ihr drittes Album mit dem Titel „Glück“ herausgegeben, auf dem neben sieben neuen Interpretationen von Hits aus Deutschland auch drei englische Songs zu finden sind. Adoro haben „Take On Me“ von A-ha als „Halt mich fest“ und „Wind of Change“ von den Scorpions als „Wie der Wind sch dreht“ ins Deutsche übertragen.

„Unterstützt wird Adoro auf dem Ludmillenhof von einem renommierten Orchester und einer Band“, freut sich Gemeindedirektor Günter Wigbers über den großen Fang und verspricht schon jetzt einen „wunderschönen Sommernachtsabend“, der in Kooperation mit dem Kulturkreis Clemenswerth und mit Unterstützung der Raiffeisen- und Volksbanken durchgeführt werde. „Die Erfolge unserer letzten beiden Konzerte haben uns gezeigt, dass wir gemeinsam mit dem Kulturkreis den richtigen Weg mit unseren Veranstaltungen auf dem Ludmillenhof-Vorplatz eingeschlagen haben“, findet Wigbers.

Auch wenn das TOP-Konzert des letzten Sommers mit Udo Jürgens nicht zu überbieten sei, so ist immer wieder die Ermunterung aus der Bevölkerung zum Weitermachen an den Rat der Gemeinde herangetragen worden. Fest stehe allerdings schon jetzt, dass im Sommerkalender 2012 kein Konzert angeboten wird, da dann in Sögel bereits eine große Jubiläumsfeierlichkeit auf Clemenswerth geplant ist.  

Stellv. Gemeindedirektor Hans Nowak ließ wissen, dass sich die Gemeinde durchaus auf die Erfahrung der letzten Konzerte stützen könne: „Die Befragung unseres Publikums beim Udo-Konzert hat hauptsächlich positive Resonanz gezeigt. Lediglich in der Bewirtung unserer Gäste lag ein Manko vor, welches sich durch eine kurzfristige Auftragsvergabe ergeben hatte. Unser Wirt hat aber bereits signalisiert, dass beim Adoro Konzert der Begriff  ´Kulinarische Meile´ seinen Namen zu Recht tragen wird.“

Dank richtete daher Wellenbrock an die Verantwortlichen, die dieses Konzert erst möglich machen. „Wir haben ein gutes Team hier vor Ort. Die Feuerwehr, der Bauhof, das Bürgerbüro – alle helfen mit, erst dadurch  ist  eine Großveranstaltung wie dieses Konzert überhaupt realisierbar“, ließ Ingrid Cloppenburg aus der Verwaltung wissen.

Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. Dezember um 8 Uhr. Karten sind im Rathaus erhältlich. Vorgehalten werden Karten der Preiskategorie I zu 49 Euro, die Preiskategorie II kostet 39 Euro, jeweils zuzüglich Vorverkaufsgebühren. Über das Internet sind Karten bei www.nordwest-ticket.de und www.ticket-online.de zu bestellen. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rathaus ein VIP-Paket zu erwerben, welches neben einem umfangreichen Speisen- und Getränkeangebot im Gästezelt auch Sitzplätze in den vorderen Reihen beinhaltet.

Text/Foto: Gemeinde Sögel

v.l. stellv. Gemeindedirektor Hans Nowak, Bürgermeister Heiner Wellenbrock, stellv. Vorsitzender des Kulturkreises Clemenswerth Ralph Deitermann, Organisatorin Ingrid Cloppenburg, Gemeindedirektor Günter Wigbers

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft